Soziale Arbeit (M.A.)

Fakultät Gesundheitswissenschaften (Fachhochschule)

 

Soziale Arbeit steht für Verantwortung. Sie setzt sich konsequent für das individuelle Wohlergehen und die soziale Teilhabe des Menschen ein. Als Menschenrechtsprofession stärkt sie seine Selbstbestimmung und Selbstwirksamkeit, fördert die gesundheitliche Integrität benachteiligter Personen, sorgt für den sozialen Zusammenhalt des Gemeinwesens, kämpft gegen Armut und für soziale Gerechtigkeit in der Gesellschaft.

In allen Bereichen des Sozial- und Gesundheitswesens werden gut qualifizierte Fachkräfte gebraucht, die professionell in der Lage sind, durchsetzungsstark und besonnen tragfähige Bedingungen für eine wirksame Sozialarbeit zu organisieren. Kurz gesagt: Starke Persönlichkeiten, die zukünftig Führungsverantwortung für das Soziale in der Gesellschaft übernehmen wollen, sind gefragt.

Schneller Überblick

Studienbeginn
01. Oktober


Studienform / -dauer
Vollzeit / 4 Semester

Studiengebühr
550 Euro / Monat


Einschreibegebühr
Einmalig 100 Euro


Praxis

Praxisbezogenes Projekt

Abschluss
Master of Arts
(Fachhochschulabschluss)


Einsatzgebiete

› Sozialmedizinische Rehabilitation, Krankenhäuser, Beratungsstellen, Jugendämter, Öffentlicher Gesundheitsdienst, Schulen und Kindertagessstätten, Stationäre Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Familienzentren, Koordination von Gesundheitsaufgaben, Aus-, Fort- und Weiterbildung, Forschungsprojekte

Perspektiven

  • Der Masterstudiengang Soziale Arbeit gehört zu den wichtigsten Studienfächern in der akademischen Qualifizierung von Fachkräften und Führungspersonal des Sozial- und Gesundheitswesens
  • An der MSB studieren Sie flexibel nach dem modernen Lehrkonzepts des Blended Learnings (Kombination aus Präsenzlehre und virtueller Lehre)
  • Eine klare und verläßliche Stundenplanstruktur gibt Ihnen Zeit und Sicherheit zur Vereinbarkeit von Studium, Job und Familie oder Freizeit
  • Am Campus Berlin lernen Sie in einer der faszinierendsten Städte der Welt
  • Das Studium ist wissenschaftlich fundiert, praxisorientiert und interdisziplinär
  • Sie werden von einem erfahrenen Professor:innen-Team begleitet und professionell auf spätere Leitungsfunktionen vorbereitet
  • Service ist an der MSB großgeschrieben: der Studierendenservice und das Hochschulmanagement sind stets für Sie da und kümmern sich um Ihre Belange
  • Der Masterstudiengang ist akkreditiert und staatlich anerkannt
  • Das Studium dauert 2 Jahre inklusive Forschungsarbeit
  • Mit Abschluss des Studiums haben Sie erstklassige Berufs- und Aufstiegschancen mit guten Verdienstmöglichkeiten
  • Auch die Tür zur wissenschaftlichen Karriere mit Promotion steht Ihnen mit einem guten Masterabschluss offen
  • Und das Beste: im Rahmen des Studiums können Sie zwei integrierte Weiterbildungen machen. Eine studienintegrierte Zertifikats-Weiterbildung zur Systemischen Beraterin/zum Systemischen Berater (SG und DGSF zertifiziert) und eine Weiterbildung in psychodynamisch-interaktioneller Pädagogik

Studium

Der akkreditierte und staatlich anerkannte Masterstudiengang Soziale Arbeit (M.A.) bietet für Studierende ein modernes und anregendes Lernumfeld, das von ausgewiesenen Wissenschaftlern und Praktikern gestaltet wird. Neben den theoretischen Modulinhalten der fachwissenschaftlichen Disziplinen vermitteln die Lehrenden präzise und fundiert, wie Bedarfe forschungsmethodisch ermittelt werden und welche Hilfen in den zahlreichen Handlungsfeldern Sozialer Arbeit passend für die unterschiedlichsten Formen von Benachteiligungen und Belastungen sind.

Als Studierende des Masters Soziale Arbeit werden Sie befähigt, sicher und reflektiert Probleme, Konflikte und Krisen zu analysieren und tragfähige Lösungen für den einzelnen Menschen, für Institutionen oder den Sozialraum eines Stadtgebiets zu entwickeln. Sie lernen, konkrete Hilfen zu planen und wissen, wie diese finanziert, umgesetzt und schließlich evaluiert werden. Sie sind in der Lage, komplexe Fragestellungen mittels geeigneter Forschungsdesigns zu untersuchen und weiterzuentwickeln. Sie besitzen eine umfangreiche und fundierte Wissensbasis, erkennen psychische Störungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und leiten geeignete Interventionen daraus ab.

Studieninhalte

Ein Schwerpunkt des Studiums liegt auf der Vermittlung vertiefter Kenntnisse aus den Bereichen der psychosozialen Beratung und Entwicklungsförderung sowie der zielgruppenspezifischen Intervention im Kontext sozialpsychiatrischer und sozialmedizinischer Versorgung. Dabei erlernen Sie insbesondere, systemische und lösungsfokussierte Handlungsansätze und Beratungsmethoden, die Sie für die Arbeit in Beratungsstellen qualifizieren, aber auch grundlegend für Ihre kommunikativen Fähigkeiten als Führungspersönlichkeit sind. Neben systemischen Skills erlangen Studierende explizite Kenntnisse in psychodynamisch-interaktioneller Pädagogik.

Integrierte Weiterbildung I: Systemische Beratung
Das HISA (HafenCity Institut für Systemische Ausbildung) bietet den Studierenden des Masterstudiengangs Soziale Arbeit der MSB im Rahmen des Modul-Curriculums die integrierte und zertifizierte Weiterbildung zum/zur Systemischen Berater:in an.

Als Studierende erhalten Sie eine vollwertige Ausbildung in Systemischer und Lösungsorientierte Beratung mit allen theoretischen Hintergründen und Beratungstechniken und werden professionelle Beratungsgespräche führe können. Sie qualifizieren sich damit für die Arbeit in jeglichen sozialpädagogischen Beratungsstellen und erlangen mit der Zusatzqualifikationen ausgewiesene Fähigkeiten für die Leitung von Teams oder für die selbständige, freiberufliche Arbeit als Coach. Mit Absolvierung der Weiterbildung sind Sie durch die beiden deutschen Dachverbände „Systemische Gesellschaft“ (SG) und „Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie“ (DGSF) zertifiziert und dürfen sich entsprechend betiteln.

Weitere Informationen sind unter hier zu finden.

Integrierte Weiterbildung II: Psychodynamisch Interaktionelle Pädagogik
Das Erlernen psychodynamisch-interaktioneller Grundlagen und Interventionen ist fester Bestandteil des Masters Soziale Arbeit (3 SWS über 2 Semester) und wird über den gemeinnützigen Kooperationspartner „Institut für Psychodynamisch Interaktionelle Pädagogik e. V. (IPIP e. V.)“ angeboten.

Bei der Psychodynamisch Interaktionellen Pädagogik (PIP) handelt es sich um eine einzigartige methodische Synthese aus psychoanalytisch-interaktioneller Psychotherapie und Pädagogik. Im Zentrum steht eine auf dem Verstehenwollen basierende Auseinandersetzung mit biographisch begründeten, aber oftmals sozial unangemessenen, destruktiven Strategien der Klient:innen. Über eine individuell angepasste Entwicklungsförderung auf der Basis einer Pädagogischen Interaktionsdiagnostik wird eine heilsame Beziehung angeboten.

Dieses Wissen und die darauf aufbauende klare, förderliche Haltung bereichert alle psychosozialen Arbeitsfelder und ermöglicht eine hilfreiche Arbeit auch mit hochbelasteten Menschen.

Die Weiterbildung kann im Anschluss des Studiums am IPIP e. V. für die Anwendungsbereiche Einzelberatung und/oder Gruppenarbeit abgeschlossen werden. Durch die Anerkennung der Studieninhalte ist die Teilnahme an PIP.Einzel und/oder PIP.Gruppe deutlich vergünstigt.

Weitere Informationen sind unter www.ipip-berlin.de zu finden.

Integrierte Weiterbildung III: Denkzeit-Trainer:in werden
In Kooperation mit der MSB bieten das Institut für Psychodynamisch Interaktionelle Pädagogik e. V. (IPIP e. V.) und die Denkzeit-Gesellschaft e. V. im Rahmen des Masterstudiengangs Soziale Arbeit eine Weiterbildung in der Anwendung der Denkzeit-Trainingsprogramme an (freiwilliges Zusatzmodul, 3 SWS über 1 Semester).

Die Denkzeit-Trainings, in ihren jeweiligen zielgruppenspezifischen Akzentuierungen, richten sich an Jugendliche, Heranwachsende und junge Erwachsene, die durch Gewalt, Delinquenz oder Radikalisierung aufgefallen sind. Sie werden u. a. auf richterliche Weisung, im Rahmen einer HzE-Maßnahme ambulant zugewiesen, aber auch projektbezogen in Schulen und Justizvollzugsanstalten erreicht. Mithilfe lebensweltorientiert konzipierter Manuale arbeiten Denkzeit-Trainer:in und Klient:in über 40 Sitzungen hinweg strukturiert an relevanten Fähigkeiten, wie Problemlösekompetenzen, Mentalisierung, Affektwahrnehmung und -steuerung sowie moralischem Urteilsvermögen.

Im Nachgang der theoretischen Weiterbildung an der MSB kann die praktische Arbeit auf Honorarbasis bei der Denkzeit-Gesellschaft e. V. angeschlossen werden.

Weitere Informationen sind unter www.denkzeit.com zu finden.

Flexibel Studieren?
Mit dem modernen Konzept des Blended Learnings, einem sinnvollen Mix aus Präsenzstudium, virtueller Lehre und Selbststudium, lernen Sie sowohl am Campus Berlin als auch an Ihrem ganz persönlichen Lieblingslernort. Denn unser Qualitätsanspruch ist: ein Studium der Sozialen Arbeit muss beides haben. Ohne Präsenzanteile können Studierende nicht professionell betreut und Inhalte nicht methodisch vielfältig vermittelt werden. Der Austausch in Gruppen und Übungen der Selbsterfahrung müssen am Campus erfahren und reflektiert werden. Nur dadurch wird die konkrete Arbeit mit Menschen für Menschen erlernt. Das Soziale muss sozial im natürlichen Sozialraum vermittelt werden.

Dennoch bedeutet Qualität nach heutigen Lehrstandards auch, virtuelle Lehrformate didaktisch sinnvoll in das Studium zu integrieren. An der MSB studierenden Sie nach einem verlässlichen, klar strukturierten Stundenplan mit flexiblen Anteilen aus Präsenzlehre, Online-Lehre und angeleitetem Selbststudium. Jeweilige Lehrformate sind aufeinander bezogen und folgen einem stringenten roten Faden mit nachvollziehbaren Lernzielen. Virtuelles Lernen heißt an der MSB, den eigenen Lerntyp unter Anleitung weiterzuentwickeln und als Lernstrategie auszubilden, um zielorientiert zum Abschluss zu kommen.

Vereinbarkeit von Job und Studium?
Für einen guten Theorie-Praxis-Transfer bestärken wir Sie darin, während des Studiums in einer sozialen Einrichtung zu arbeiten. Die Studienzeiten sind trotz Vollzeitstudium lediglich an drei Tagen in der Woche. Zudem sind Sie nur einmal im Monat in der sogenannten Präsenzwoche vor Ort am Campus. Die restlichen drei Wochen des Monats studieren Sie virtuell an ihrem Lieblingslernort. Kurz gesagt: Sie haben die besten Möglichkeiten neben dem Studium zu arbeiten und Ihre Lernorte individuell zu wählen.

Studienaufbau

Zulassung

Zulassungsvoraussetzungen auf einen Blick:

  • Berechtigung zum Studium in Masterstudiengängen gemäß § 10 BerlHG
  • erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss (Diplom, Bachelor) in Sozialer Arbeit, Sozialpädagogik, Heilpädagogik, Transdisziplinärer Frühförderung oder einem vergleichbaren Studiengang.

Das Studium an der MSB ist NC-frei. Im Anschluss an Ihre Bewerbung überprüfen wir Ihre persönliche Motivation in einem individuellen Aufnahmegespräch.

Karrierechancen

Die Zahl der freien Stellen in der Sozialen Arbeit ist enorm. Viele Stellen bleiben unbesetzt, weil die Anzahl der Absolvent:innen der Hochschulen den Bedarf des Arbeitsmarktes nicht decken können. Sowohl die öffentlichen, als auch die freien und kirchlichen Träger und Institutionen suchen kontinuierlich gut ausgebildete Fachkräfte für die Basisarbeit und für Leitungsfunktionen.

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen ist zu erwarten, dass dieser heute schon hohe Bedarf noch steigen wird. Dies bezieht sich insbesondere auch auf Sozialarbeiter:innen mit Masterabschluss, da sie den konkreten Praxisfeldern der Sozialen Arbeit mit empirischem Wissen, methodischem Know-how, Kompetenzen im Qualitätsmanagement sowie Kenntnissen des Gesundheitssystems und der Sozialsysteme begegnen.

Der Masterstudiengang befähigt die Absolvent:innen für Tätigkeiten in u.a. folgenden Handlungsfeldern:

  • Beratungsstellen
  • Jugendämter und Sozialämter
  • Stationäre Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
  • Strafvollzug
  • Öffentlicher Gesundheitsdienst
  • Sozialmedizinische Rehabilitation
  • Krankenhäuser
  • Schulen und Kindertagesstätten
  • Familienzentren
  • Koordination- und Planungsstellen (z.B. Sozialplanung)
  • Politische Funktionsstellen
  • Verwaltungsstellen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene
  • Aus-, Fort- und Weiterbildung
  • Forschungsprojekte
  • Hochschulen

Lernen Sie die MSB und den Studiengang kennen

Studienberatung

Wir beraten Sie gerne persönlich zu Ihrem Wunschstudium.

Infoveranstaltungen

Lernen Sie unsere Studiengänge bequem von zu Hause aus kennen.

Offener Campustag

Lernen Sie unseren Campus und uns kennen.

Informationsmaterial

Informationsmaterial zum Wunschstudium