Soziale Arbeit (B.A.)

Fakultät Gesundheitswissenschaften (Fachhochschule)

Soziale Arbeit steht für Verantwortung. Sie setzt sich konsequent für das individuelle Wohlergehen und die soziale Teilhabe des Menschen ein. Als Menschenrechtsprofession stärkt sie seine Selbstbestimmung und Selbstwirksamkeit, fördert die gesundheitliche Integrität benachteiligter Personen, sorgt für den sozialen Zusammenhalt des Gemeinwesens, kämpft gegen Armut und für soziale Gerechtigkeit.

Dafür braucht Soziale Arbeit gut ausgebildete Fachkräfte, die in der Lage sind, professionell auf die Herausforderungen und Krisen der heutigen Zeit zu reagieren. Aktuelles Fachwissen, erstklassige Methodenkompetenzen, ausgereifte Reflexionsfähigkeiten und eine respektvolle, stärkenorientierte Haltung sind die unabdingbaren Schlüsselqualifikationen für zukünftige Sozialarbeiter:innen.

Der akkreditierte und staatlich anerkannte Bachelorstudiengang Soziale Arbeit (B.A.) bietet für Studierende ein modernes und anregendes Lernumfeld, das von ausgewiesenen Wissenschaftler:innen und Praktiker:innn gestaltet wird. Die Lehrenden vermitteln fachlich fundiert, welche Hilfen in den zahlreichen Handlungsfeldern Sozialer Arbeit passend für die unterschiedlichsten Formen von Benachteiligungen und Belastungen sind.

Als Studierende der Sozialen Arbeit werden Sie befähigt, sicher und reflektiert Probleme, Konflikte und Krisen zu analysieren und tragfähige Lösungen zu entwickeln. Sie werden die richtigen Unterstützungsmethoden erlernen und wissen, welche hilfreichen Ansätze der Prävention es im Sozial- und Gesundheitswesen gibt. Nach dem Studium werden Sie in Ihrer Persönlichkeit gereift sein, gut gerüstet in eines der spannenden Praxisfelder gehen und sich gemeinsam mit anderen Fachkräften für gefährdete Menschen und die Gesellschaft einsetzen.

Schneller Überblick

Studienbeginn
01. April / 01. Oktober

Studienform / -dauer
Vollzeit: 6 Semester

Praxis
Praktikum

Studiengebühr
390 Euro / Monat

Einschreibegebühr
einmalig 100 Euro

Abschluss
Bachelor of Arts

Einsatzgebiete
› Beratungsstellen, Rehabilitationseinrichtungen, Krankenhäuser, Jugendämter, Gesundheitsämter, Schulen, Bildungseinrichtungen, Kindertagesstätte, Kinder- und Jugendhilfe

Perspektiven

  • Soziale Arbeit gehört zu den acht beliebtesten Studienfächern Deutschlands
  • An der MSB studieren Sie flexibel nach dem modernen Lehrkonzepts des Blended Learnings (Kombination aus Präsenzlehre und virtueller Lehre)
  • Eine klare und verläßliche Stundenplanstruktur gibt Ihnen Zeit und Sicherheit zur Vereinbarkeit von Studium, Job und Familie oder Freizeit
  • Sie lernen am Campus Berlin in einer der faszinierendsten Städte der Welt
  • Das Studium ist praxisorientiert und interdisziplinär
  • Sie werden von einem erfahrenen Professor:innen-Team begleitet
  • Service ist an der MSB großgeschrieben: der Studierendenservice und das Hochschulmanagement sind stets für Sie da
  • Der Studiengang ist akkreditiert und staatlich anerkannt
  • Das Studium dauert 3 Jahre inklusive Praxissemester mit Option der Verkürzung bei vorheriger Erzieher:innen-Ausbildung
  • Mit Abschluss des Studiums sind Sie staatlich anerkannte/r Sozialarbeiter:in (B.A.)
  • Sie haben erstklassige Berufs- und Aufstiegschancen

Studium

Mit dem Abschluss des dreijährigen Studiums Soziale Arbeit an der MSB erreichen Sie den akademischen Abschluss Bachelor of Arts. Sie erhalten damit die vollwertige Anerkennung als staatlich anerkannte:r Sozialarbeiter:in/Sozialpädagog:in (B.A.) gemäß des Sozialberufe-Anerkennungsgesetzes (SozBAG)

Das Studium verkürzen? Sollten Sie im Vorfeld bereits eine Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher:in abgeschlossen haben, können Ihnen nach Prüfung der absolvierten Fächer in der Fachschulausbildung Module des Studiums anerkannt werden. Je nach Anzahl der anerkannten Module können Sie damit Ihr Studium auf 2,5 bis 2 Jahre inklusive Praxissemester verkürzen. Sofern Sie schon in der Sozialen Arbeit berufstätig sind, ist es zudem möglich, das Praxissemester am Ende des Studiums in Ihrer bisherigen Einrichtung zu absolvieren.

Flexibel Studieren? Mit dem modernen Konzept des Blended Learnings, einem sinnvollen Mix aus Präsenzstudium, virtueller Lehre und Selbststudium, lernen Sie sowohl am Campus Berlin als auch an Ihrem ganz persönlichen Lieblingslernort. Denn unser Qualitätsanspruch ist: ein Studium der Sozialen Arbeit muss beides haben. Ohne Präsenzanteile können Studierende nicht professionell betreut und Inhalte nicht methodisch vielfältig vermittelt werden. Der Austausch in Gruppen und Übungen der Selbsterfahrung müssen am Campus erfahren und reflektiert werden. Nur dadurch wird die konkrete Arbeit mit Menschen für Menschen erlernt. Das Soziale muss sozial im natürlichen Sozialraum vermittelt werden.

Dennoch bedeutet Qualität nach heutigen Lehrstandards auch, virtuelle Lehrformate didaktisch sinnvoll in das Studium zu integrieren. An der MSB studieren Sie nach einem verlässlichen, klar strukturierten Stundenplan mit flexiblen Anteilen aus Präsenzlehre, Online-Lehre und angeleitetem Selbststudium. Jeweilige Lehrformate sind aufeinander bezogen und folgen einem stringenten roten Faden mit nachvollziehbaren Lernzielen. Virtuelles Lernen heißt an der MSB, den eigenen Lerntyp unter Anleitung weiterzuentwickeln und als Lernstrategie auszubilden, um zielorientiert zum Abschluss zu kommen.

Vereinbarkeit von Job und Studium? Für einen guten Theorie-Praxis-Transfer bestärken wir Sie darin, bereits während des Studiums in einer sozialen Einrichtung zu arbeiten. Die Studienzeiten sind trotz Vollzeitstudium lediglich an drei Tagen in der Woche. Zudem sind Sie nur einmal im Monat in der sogenannten Präsenzwoche vor Ort am Campus. Die restlichen drei Wochen studieren Sie virtuell an ihrem Lieblingslernort. Kurz gesagt: Sie haben die besten Möglichkeiten neben dem Studium zu arbeiten und Ihre Lernorte individuell zu wählen.

Studieninhalte

Soziale Arbeit ist eine sogenannte Bezugswissenschaft. Das bedeutet, dass sich ihre Wissenschaft aus unterschiedlichen Fachdisziplinen zusammensetzt und enorm vielfältig ist. Dementsprechend weist auch das Studium äußerst vielfältige und spannende Studieninhalte auf, die Sie mit umfangreichem Wissen aus diesen Disziplinen versorgen. Dazu gehören Lehrinhalte der Pädagogik und Psychologie, der Sozialwissenschaft und Soziologie, der Medizin und Gesundheitswissenschaft oder der Philosophie und der Rechtswissenschaft. Sie erlernen zahlreiche Fachthemen und praxisorientierte Handlungsansätze, wie beispielsweise Grundlagen der Entwicklungspsychologie oder der Sozialisations- und Lerntheorie, Hintergründe zu psychischen Erkrankungen, Suizidalität oder Traumafolgen, professionelles Handeln im Kontext Früher Hilfen, Kinderschutz und Kindeswohlgefährdung, Verfahren der Gewaltintervention oder Ansätze der Gesundheitsprävention und Konzepte zur Gestaltung inklusiver Bildungs- und Förderprozesse. Auch die Geschichte der Sozialen Arbeit darf in Ihrem erlernten Repertoire nicht fehlen.

Ebenso werden Ihnen rechtliche Grundlagen und Themen der Sozialpolitik oder Forschungsansätze der Gender Studies und Intersektionalität vermittelt. Sie werden mit ethischen, moralischen und kulturellen Fragestellungen konfrontiert und müssen daraus eine professionelle Haltung entwickeln. Zudem erhalten Sie einen fundierten Überblick über die Praxisfelder und Methoden der Sozialen Arbeit (Einzelfallhilfe, Soziale Gruppenarbeit, Gemeinwesenarbeit) und erlernen die computergestützte Anwendung von qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden.

Soziale Arbeit besteht überwiegend aus Kommunikation und Interaktion. Sprache und Gesprächsführung gehören daher zu den Basisfähigkeiten, die Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter beherrschen müssen. An der MSB lernen Sie nicht nur kommunikative Grundlagen und Therapieschulen kennen. Vielmehr können Sie nach dem Studium konkrete Techniken der Systemischen und Lösungsorientierten Beratung oder auch der Psychodynamischen Pädagogik anwenden. Damit werden Sie befähigt, schwierige Gespräche zu führen und in der Lage sein, kollegiale Teambesprechungen zu moderieren, multiperspektivische Fallkonferenzen zu leiten aber auch Methoden der Selbstreflexion anzuwenden. Dazu zählt auch, Achtsamkeitstechniken zum Erhalt der eigenen psychischen und emotionalen Gesundheit zu erlernen.

Das Studium der Sozialen Arbeit beinhaltet eine klare und logische Abfolge von Modulen, die alle Studierenden des Studiengangs absolvieren. Darüber hinaus stehen Ihnen eine Vielzahl interdisziplinärer Wahlmodule und Wahlpflichtmodule zur Verfügung. Somit haben Sie die Möglichkeit, Ihrem Studium einen individuellen Schwerpunkt zu verleihen und vertiefte Kenntnisse in spezifischen Themenfeldern zu erlangen.

Das studienintegrierte Praxissemester (Praktikum) ist für alle Studierenden obligatorisch, um die staatliche Anerkennung zu erhalten. Es dauert ein Semester (20 Wochen) und findet in der Regel am Ende Studiums statt. Während des Praktikums werden Sie durch eine Lehrperson der Hochschule begleitet und nehmen regelmäßig an Supervisionsgruppen teil.

Das akademische Meisterstück Ihres Studiums ist Ihre Bachelorarbeit, die Sie unter fachlicher Anleitung Ihrer betreuenden Professorin oder Ihres betreuenden Professors anfertigen. Wie viele Studierende vor Ihnen werden Sie viel schneller als Sie denken, Ihr Zeugnis in der Hand halten und erstklassig ausgebildet Ihren Traumjob ausüben.

Studienaufbau

Zulassung

Zulassungsvoraussetzungen auf einen Blick:

  • Berechtigung zum Studium gemäß 10 BerlHG (Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder vergleichbarer Abschluss) oder
  • Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte gemäß 11 BerlHG
  • Möglichkeit des Weiterstudiums gemäß 11 BerlHG
  • ein mindestens einmonatiges Vorpraktikum in einer anerkannten Einrichtung des Sozial- und Gesundheitswesens

Das Studium an der MSB ist NC-frei. Im Anschluss an Ihre Bewerbung überprüfen wir Ihre persönliche Motivation in einem individuellen Aufnahmegespräch.

Karrierechancen

Sie haben die Wahl. Mit dem Studium Soziale Arbeit (B.A.) können Sie sich direkt auf den Weg in die Praxis machen oder weiter studieren. Oder beides. Denn die Master-Studiengänge der MSB ermöglichen ebenso wie der Bachelor, das Studium und den Beruf miteinander zu kombinieren.

Sollten Sie zunächst nur in die Praxis wollen stehen Ihnen als staatlich anerkannte/r Sozialarbeiter:in jegliche Praxisfelder offen. Sie können bei freien, bei kirchlichen oder öffentlichen Trägern in allen Bereichen der Sozialarbeit durchstarten. Sei es in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien oder mit alten Menschen – Sie haben die Wahl, denn Sie werden überall gebraucht. Auch Menschen mit spezifischen Problembelastungen wie sozial-emotionalen Beeinträchtigungen oder Behinderungen, psychischen Erkrankungen, Sucht- oder Delinquenzverhalten benötigen Ihre Hilfe.

Sollten Sie gleich mehr wollen, qualifiziert Sie ein anschließendes Masterstudium sowohl für Leitungs- und Managementaufgaben in der Praxis als auch für eine wissenschaftliche Karriere mit Möglichkeiten der Promotion.

Der Clou ist: In beiden Studiengängen haben Sie die Möglichkeit, eine integrierte und zertifizierte Weiterbildung in Systemischer Beratung bzw. in Systemischem Coaching zu machen.

Weitere Infos zum Master Soziale Arbeit (M.A.) mit integrierter Weiterbildung in Systemischer Beratung (DGSF/SG) finden Sie hier.

Weitere Infos zum Master Arbeits- und Organisationspsychologie (M.Sc.) mit integrierter Weiterbildung in Systemischem Coaching (DGSF/SG) finden Sie hier.

Einblicke

Lernen Sie die MSB und den Studiengang kennen

Studienberatung

Wir beraten Sie gerne persönlich zu Ihrem Wunschstudium.

Infoveranstaltungen

Lernen Sie unsere Studiengänge bequem von zu Hause aus kennen.

Offener Campustag

Lernen Sie unseren Campus und uns kennen.

Informationsmaterial

Informationsmaterial zum Wunschstudium