Prof. Dr. med. habil. Magdalena Prüß
Professur für Medizinische Grundlagen

Biographie
2006 - 2013
Studium der Medizin an der Charité - Universitätsmedizin Berlin
10 / 2010 - 12 / 2011
Research Fellowship/Forschungsaufenthalt im Laboratory of Neuromodulation, Harvard Medical School, Boston, USA
2013
Approbation zur Ärztin
Seit 2013 - aktuell
Ärztin in der Klinik für Gastroenterologie, Infektiologie und Rheumatologie, Charité - Universitätsmedizin Berlin
2018 – 2023
Forschungsförderung durch das BIH Charité Clinician Scientist Programm der Charité –Universitätsmedizin Berlin und des Berliner Instituts für Gesundheitsforschung
Seit 2022 - aktuel
Professorin an der MSB Medical School Berlin
Didaktische Tätigkeiten/Qualifikation (Auswahl)
2007 - 2010
Tutorin an den Instituten für Physiologie, Anatomie und Biochemie, Charité – Universitätsmedizin Berlin
2010 - 2011
Praktische und theoretische Lehre über nicht-invasive Gehirn-stimulation, Beth Israel Deaconess Medical Center und Spaulding Rehabilitation Hospital, Harvard Medical School, Boston, USA
2011
Kursteilnahme: „Principles and Practice of Clinical Research”, Harvard Medical School, Department of Continuing Education, Boston, USA
2012
Lehre über „Transcranial direct current stimulation“, Schmerz und Neuromodulationslabor, Universidade Federal do Rio Grande do Sul, Porto Alegre, Brasilien
Seit 2013
Lehre im Rahmen der Anstellung in der Klinik für Gastroenterologie, Infektiologie und Rheumatologie, Charité - Universitätsmedizin Berlin
2015
Kursteilnahme: „Habilitierendenprogramm klinische Lehre“, Charité – Universitätsmedizin Berlin
Seit 2022
Lehre im Rahmen der Berufung an die MSB Medical School Berlin
Akademische Grade
2013
Promotion: Note: „summa cum laude“
2020
Habilitation: Verleihung der Lehrbefähigung für das Fach Experimentelle Medizin, Verleihung der Lehrbefugnis
2022
W3 Professur für „Medizinische Grundlagen“ an der MSB Medical School Berlin
Forschungsschwerpunkte
- Chronische Schmerzsyndrome
- Neuromodulation und Neuroplastizität (im Kontext der Nozizeption)
- Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
- Darmbarriere und immun-epitheliale Kommunikation
- Brain-gut-axis
Publikationen (exklusive Buchbeiträge):
ORCID ID: https://orcid.org/0000-0002-4522-7482