Prof. Dr. habil. Simone Grimm
Professur für Medizinische Psychologie

Biographie
Prof. habil. Dr. rer. nat. Simone Grimm studierte Psychologie an der Humboldt- Universität zu Berlin und arbeitete anschließend als Neuropsychologin an der Klinik für Neurologie der Brandenburgklinik Berlin- Brandenburg. Sie promovierte zum Thema kognitiver Defizite und präfrontaler Dysfunktionen depressiver Patienten an der Otto-von-Guericke- Universität Magdeburg (2007) und war als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich, dem Exzellenzcluster „Languages of Emotion“ der Freien Universität Berlin sowie an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Charité tätig. Sie habilierte 2015 zum Thema „Aberrant neuronal activation patterns and glutamatergic neurotransmission as biomarkers for abnormal emotional processing and specific symptoms in major depressive disorder“ an der Universität Zürich. Gegenwärtig leitet sie das DFG- Forschungsprojekt „Welche Faktoren sind relevant für die Entstehung und Aufrechterhaltung depressiver Symptome?“ sowie das EU- Projekt „A Clinical Decision Support system based on Quantitative multimodal brain MRI for personalized treatment in neurological and psychiatric disorders“. Seit Oktober 2017 lehrt und forscht Simone Grimm als Professorin für Allgemeine Psychologie an der Fakultät Naturwissenschaften der MSB.
Lehrtätigkeiten
Simone Grimm lehrt seit 2007 an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich, der Freien Universität Berlin sowie an der Klink für Psychiatrie und Psychotherapie der Charité. Ihre bisherigen Lehrerfahrungen umfassen Vorlesungen und Seminare in den Fächern Emotionspsychologie, Klinische Psychologie, Psychophysiologie, Affektive Neurowissenschaften und Biomedizinische Wissenschaften. Seit Oktober 2017 hält sie Vorlesungen im Modul Allgemeine Psychologie an der Medical School Berlin.
Forschungsschwerpunkte
Prof. Dr. rer. nat. habil. Simone Grimm schloss ihre Promotion 2007 ab. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der affektiven Neurowissenschaften.
Prof. Grimm leitet derzeit 2 Drittmittelprojekte: a) Effects of a single dose of amisulpride on functional brain changes during reward and motivation related processing (Boehringer- Ingelheim, Laufzeit von 06/2022-05/2024, Volumen: 2.900.000,00 €; b) PROSPECT - Providing Social Support and Health: Conditions and Temporal Dynamics (DFG, Laufzeit von 10/2022-09/2025, Volumen: 256.822,00 €; Mitantrag-steller:in. Sie hat bereits in der Vergangenheit erfolgreich Drittmittel in Höhe von 4.886.000,00 € bei verschiedenen Drittmittelgebern wie DFG, EU, Stiftung für wissenschaftliche Forschung/ Universität Zürich und Charité Research Organisation eingeworben.
Prof. Grimm hat insgesamt 105 Publikationen vorzuweisen und wurde 5.399-mal zitiert (Google Scholar). Sie publizierte u.a. in Molecular Psychiatry, Biological Psychiatry und Neuropsychopharmacology.
Ihre wichtigsten nationalen Kooperationspartner sind Malek Bajbouj (Charité Universitätsmedizin) und Martin Walter (Universität Jena). Die wichtigsten internationalen Kooperationspartner sind Laura Wade-Bohleber (Universität Zürich), Anke Henning (University of Texas) und Diego Pizzagalli (Harvard University).
Prof. Grimm ist ad-hoc Reviewer für verschiedene Journals (u.a. JAMA Psychiatry, Molecular Psychiatry, Biologcial Psychiatry). Sie ist zudem Gutachter für nationale und internationale Drittmittelgeber (DFG, Schweizerischer Nationalfonds, Wissenschaftsfonds FWF (Österreich), Czech Science Foundation, Health Research Board (Irland), Medical Research Council (UK)).
Links: