Datenschutzeinstellungen

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu widerrufen. Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Indem Sie auf "Ich akzeptiere" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie auf "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe
Name
Technischer Name
Anbieter
Ablauf in Tagen
Datenschutz
Zweck
Erlaubt
Name
Technischer Name
Anbieter
Ablauf in Tagen
Datenschutz
Zweck
Erlaubt
Name
Technischer Name
Anbieter
Ablauf in Tagen
Datenschutz
Zweck
Erlaubt
Name
Technischer Name
Anbieter
Ablauf in Tagen
Datenschutz
Zweck
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google-Tag-Manager
Technischer Name _dc_gtm_UA-12224405-1,_ga,_ga_SF4JZ18XC1,_gcl_au,_gid
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://business.safety.google/privacy/
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name Google Übersetzer
Technischer Name googletrans
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Übersetzung der Website
Erlaubt
Name Youtube
Technischer Name YSC,
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 14
Datenschutz https://business.safety.google/privacy/
Zweck Youtube-Player Funktion
Erlaubt

Prof. Dr. rer. nat. habil. Niels Wessel
Professur für Epidemiologie und Biostatistik

E-Mail schreiben

 

Biographie

Prof. Dr. Niels Wessel absolvierte 1995 sein Diplom in Mathematik an der Humboldt-Universität zu Berlin und promovierte 1998 an der Universität Potsdam. 2006 habilitierte er sich in Nichtlinearer Dynamik und erhielt 2011 die „venia legendi“ für Theoretische Physik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit 2022 ist er Professor für Epidemiologie/Biostatistik an der MSB Medical School Berlin.

Prof. Wessel verfügt über umfangreiche Lehrerfahrung an verschiedenen Hochschulen. FH Jena: „Biosignalanalyse/Biomesswertverarbeitung“;  Universität Potsdam (2000-2009): Kurse zu Zeitreihenanalyse, Kardiovaskulärer Physik und Modellbildung; Universität Sydney: „Biomedical Time Series Analysis“ (2007); Humboldt-Universität zu Berlin (2009-2022): Diverse Lehrveranstaltungen zu Biosignalverarbeitung, Schlafmedizin und Modellierung; MSB Medical School Berlin (seit 2022): „Wissenschaftliches Arbeiten“, „Physik“, „Epidemiologie, medizinische Biometrie und medizinische Informatik“

Seine Forschungsschwerpunkte betreffen den Bereich Biomedical Data Science und Biostatistik. Die moderne Medizin benötigt die Hilfe quantitativer Methoden, um Messdaten und beobachtete Fakten zu objektivieren. Diese Methoden sind ein wesentlicher Bestandteil der medizinischen Forschung und Praxis in allen Bereichen der Medizin. Das Hauptziel seiner Arbeit ist es, eine verbesserte klinische Diagnostik basierend auf einer modell-basierten nichtlinear-dynamischen Datenanalyse nicht-invasiv gemessener Biosignale und innovativer Medizintechnik zu erreichen. Er ist Leiter mehrerer Drittmittelprojekte, darunter Forschungsarbeiten zur fetalen kardiovaskulären Regulation und zur Prävention des plötzlichen Herztodes. Ab 2025 ist Prof. Dr. Niels Wessel an mehreren neuen Drittmittelprojekten beteiligt, darunter das BMBF-Verbundprojekt "TRANSFER – Artificial Intelligence Driven Anesthesia" mit einem Gesamtvolumen von 2 Millionen Euro sowie weiterer internationaler Forschungskooperationen im Bereich kardiovaskulärer Biosignalverarbeitung und künstlicher Intelligenz (PROMOMO-SCAFFOLDS, Republik Moldau). Insgesamt hat er über 3 Millionen Euro an Drittmitteln eingeworben.

Prof. Wessel hat über 180 wissenschaftliche peer-review Publikationen veröffentlicht, die über 10.000-mal zitiert wurden – der h-Index beträgt 47. Seine Arbeiten erschienen unter anderem in renommierten Journalen wie Lancet, Circulationund PNAS. Neben seiner Tätigkeit als Wissenschaftler liegt ihm auch der Wissenstransfer sehr am Herzen. Prof. Wessel hält verschiedene Patentanmeldungen und ist Mentor mehrerer Ausgründungen. Darüber hinaus hält er regelmäßig Workshops zum betrieblichen Gesundheits- und zum Stressmanagement ab.

Weitere Publikationen sind hier abrufbar:
Google Scholar
ORCID

https://www.researchgate.net/profile/Niels-Wessel?ev=hdr_xprf