Datenschutzeinstellungen

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu widerrufen. Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Indem Sie auf "Ich akzeptiere" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie auf "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe
Name
Technischer Name
Anbieter
Ablauf in Tagen
Datenschutz
Zweck
Erlaubt
Name
Technischer Name
Anbieter
Ablauf in Tagen
Datenschutz
Zweck
Erlaubt
Name
Technischer Name
Anbieter
Ablauf in Tagen
Datenschutz
Zweck
Erlaubt
Name
Technischer Name
Anbieter
Ablauf in Tagen
Datenschutz
Zweck
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google-Tag-Manager
Technischer Name _dc_gtm_UA-12224405-1,_ga,_ga_SF4JZ18XC1,_gcl_au,_gid
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://business.safety.google/privacy/
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name Google Übersetzer
Technischer Name googletrans
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Übersetzung der Website
Erlaubt
Name Youtube
Technischer Name YSC,
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 14
Datenschutz https://business.safety.google/privacy/
Zweck Youtube-Player Funktion
Erlaubt

Dr. Brit Badewien-Rentzsch
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Lehre und Forschung
Biochemie

E-Mail schreiben

Biographie

Dr. Brit Badewien-Rentzsch schloss ihre Promotion 2008 ab. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im kardiovaskulären Bereich mit dem Schwerpunkt der Erstellung von transgenen Tiermodellen und deren molekularbiologische und physiologische Untersuchung.

Dr. Brit Badewien-Rentzsch hat insgesamt 12 Publikationen und wurde 670-mal zitiert (Google Scholar). Davon entfallen 1 Publikation auf die letzten fünf Jahre, welche 25-mal zitiert wurde. Sie publizierte u.a. in Hypertension, Experimental Physiology und Transgenic Research.

 

Publikationsliste

2018

Aguilera-Rojas M1, Badewien-Rentzsch B1, Plendl J2, Kohn B3, Einspanier R4. Exploration of serum- and cell culture-derived exosomes from dogs. BMC Vet Res. 2018 Jun 8;14(1):179.

2016

Riedel J*, Badewien-Rentzsch B*, Kohn B, Hoeke L, Einspanier R. Characterization of key genes of the renin-angiotensin system in mature feline adipocytes and during in vitro adipogenesis. J Anim Physiol Anim Nutr (Berl). 2016 Dec;100(6):1139-1148.

2011

Bondzio A1, Gabler C, Badewien-Rentzsch B, Schulze P, Martens H, Einspanier R. Identification of differentially expressed proteins in ruminal epithelium in response to a concentrate-supplemented diet. Am J Physiol Gastrointest Liver Physiol. 2011 Aug;301(2):G260-8. 

2010

Ferreira AJ, Castro CH, Guatimosim S, Almeida PW, Gomes ER, Dias-Peixoto MF, Alves MN, Fagundes-Moura CR, Rentzsch B, Gava E, Almeida AP, Guimarães AM, Kitten GT, Reudelhuber T, Bader M, Santos RA. Attenuation of isoproterenol-induced cardiac fibrosis in transgenic rats harboring an angiotensin-(1-7)-producing fusion protein in the heart. Ther Adv Cardiovasc Dis. 2010 Apr;4(2):83-96.

Sun X, Rentzsch B, Gong M, Eichhorst J, Pankow K, Papsdorf G, Maul B, Bader M, Siems WE. Signal transduction in CHO cells stably transfected with domain-selective forms of murine ACE. Biol Chem. 2010 Feb-Mar;391(2-3):235-44.

2008

Alenina N, Xu P, Rentzsch B, Patkin EL, Bader M. Genetically altered animal models for Mas and angiotensin-(1-7). Exp Physiol. 2008 May;93(5):528-37.

Popova E, Rentzsch B, Bader M, Krivokharchenko A. Generation and characterization of a GFP transgenic rat line for embryological research. Transgenic Res. 2008 Oct;17(5):955-63.

Rentzsch B, Todiras M, Iliescu R, Popova E, Campos LA, Oliveira ML, Baltatu OC, Santos RA, Bader M. Transgenic angiotensin-converting enzyme 2 overexpression in vessels of SHRSP rats reduces blood pressure and improves endothelial function. Hypertension. 2008 Nov;52(5):967-73.

2007

Geisler R, Rauch GJ, Geiger-Rudolph S, Albrecht A, van Bebber F, Berger A, Busch-Nentwich E, Dahm R, Dekens MP, Dooley C, Elli AF, Gehring I, Geiger H, Geisler M, Glaser S, Holley S, Huber M, Kerr A, Kirn A, Knirsch M, Konantz M, Küchler AM, Maderspacher F, Neuhauss SC, Nicolson T, Ober EA, Praeg E, Ray R, Rentzsch B, Rick JM, Rief E, Schauerte HE, Schepp CP, Schönberger U, Schonthaler HB, Seiler C, Sidi S, Söllner C, Wehner A, Weiler C, Nüsslein-Volhard C. Large-scale mapping of mutations affecting zebrafish development. BMC Genomics. 2007 Jan 9;8:11.                                                                         

Rentzsch B, Iliescu R, Todiras M, Popova E, Baltatu O, Santos R, Bader M, Transgenic ACE2 overexpression in vascular smooth muscle of SHR-SP rats reduces blood pressure and improves endothelial function Hypertension, 2007 Oct, Conference: 61st Annual High Blood Pressure Reseach Conference, Volume: 50

2006

Ferreira AJ1, Pinheiro SV, Castro CH, Silva GA, Silva AC, Almeida AP, Bader M, Rentzsch B, Reudelhuber TL, Santos RA. Renal function in transgenic rats expressing an angiotensin-(1-7)-producing fusion protein Regul Pept. 2006 Dec 10;137(3):128-33.

Rentzsch B, Brit, Popova, E, Qadri F, Adams, L, Schwartz, S, Bader, M. Smooth-muscle specific overexpression of a transgene with use of the Cre-loxP system Hypertension 2006 Oct Hypertension Conference: 11th Annual Meeting of the European-Council- for Cardiovascular Reseach, Volume: 48