Prof. Dr. med. Mathias Stöwhas, MBA
Professur für Medical Controlling
Facharzt für Viszeralchirurgie, Notfallmedizin

Biographie
Mathias Stöwhas ist seit 2018 Professor an der Medical School Berlin. Neben seiner Tätigkeit an der MSB verantwortet er seit 2014 bei den KMG-Kliniken SE die Unternehmensleitung für Medizincontrolling.
Herr Stöwhas studierte von 1998-2004 Humanmedizin an der Universität Rostock und promovierte dort zu dem Thema „DNA-Chip Analyse der akuten ödematösen Pankreatitis im Rattentiermodel“.
Die klinische Ausbildung zum Facharzt für Viszeralchirurgie erfolgte in Rostock und Schwerin. Er erwarb weiterhin die Zusatzbezeichnung "Notfallmedizin".
Herr Stöwhas qualifizierte sich berufsbegleiten an der Universität Hamburg zum Master of Business Administration (MBA) im Studiengang "Health Management" und schloss das Studium mit einer Masterarbeit zum Thema „Kann ein Krankenhaus durch die Befolgung zeitgemäßer medizinischer Prinzipien wirtschaftlich arbeiten? – Eine Analyse der Mechanismen des deutschen DRG-Systems am Beispiel der Dickdarmeingriffe“ ab.
Herr Stöwhas lehrt aktuell in den Studiengängen für Medizinpädagogik und Physician Assistant.
Neben seiner Tätigkeit an der MSB ist er Mitglied des Expertengremium auf Bundesebene für das Qualitätssicherungsverfahren QS WI (Vermeidung nosokomialer Infektionen – postoperative Wundinfektionen) beim IQTIG, Mitglied der Fachkommission Hygiene (NWI) der Landesarbeitsgemeinschaft Mecklenburg-Vorpommern für einrichtungs- und sektorenübergreifende Qualitätssicherung und im Fachausschuss Medizin der Deutschen Krankenhausgesellschaft (für die Krankenhausgesellschaft Mecklenburg Vorpommern).
Schwerpunktmäßig beschäftigt sich Herr Stöwhas neben dem Komplex der Qualitätssicherung mit Aspekten der sektorenübergreifenden Versorgung v.a. in ländlichen Gebieten - beides unterstützt durch die Nutzung von Routinedaten.