Laurie Laplanche
Wissenschaftliche Mitarbeiterin mit Schwerpunkt Lehre und Forschung

Biographie
Laurie Laplanche hat einen Master of Science in Health and Social Psychology von der Maastricht University und einen Bachelor of Arts in Liberal Arts and Sciences mit den Schwerpunkten Psychologie, Soziologie und Philosophie von der University College Maastricht erworben. Derzeit arbeitet sie als Forschungsassistentin im Bereich Digital Health an der Medical School Berlin und ist an verschiedenen Projekten beteiligt, die sich mit der Digitalisierung und Automatisierung im Gesundheitswesen befassen.
Lehrtätigkeiten:
Laurie Laplanche ist an der Medical School Berlin in der Lehre tätig und unterrichtet:
- Digital Health im Bachelorstudiengang Medizinpädagogik (im Sommersemester 2024)
- New Work & eLeadership (seit Sommersemester 2024) sowie das Mastercolloquium (ab Sommersemester 2025) und Intercultural Differences (ab Wintersemester 2025) im Masterstudiengang Digital Health Management
Forschungsschwerpunkte:
Die Forschungsschwerpunkte von Laurie Laplanche liegen im Bereich der digitalen Gesundheitslösungen und deren Implementierung im klinischen Umfeld. Dabei arbeitet sie eng mit Unternehmen und Forschungspartnern zusammen, um nutzerzentrierte Interface-Designs und digitale Interventionen zu entwickeln. Ein besonderer Fokus ihrer Forschung liegt auf der Automatisierung medizinischer Prozesse durch KI. Im Rahmen des PUMA-Projekts war sie verantwortlich für das Verfassen und Einwerben von Förderanträgen zur Finanzierung KI-gestützter Technologien im ambulanten Bereich.
Darüber hinaus verbindet Laurie Laplanche ihre psychologische Expertise mit Digital Health, insbesondere im Zusammenhang mit mentaler Gesundheit und dem Einsatz digitaler Tools zur Förderung des Wohlbefindens. Ihre Masterarbeit untersuchte den sexualisierten Drogenkonsum (Chemsex) und dessen Einfluss auf Maskulinitäten und beleuchtete dabei die psychologischen und sozialen Dynamiken dieses Themas.