Datenschutzeinstellungen

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu widerrufen. Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Indem Sie auf "Ich akzeptiere" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie auf "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe
Name
Technischer Name
Anbieter
Ablauf in Tagen
Datenschutz
Zweck
Erlaubt
Name
Technischer Name
Anbieter
Ablauf in Tagen
Datenschutz
Zweck
Erlaubt
Name
Technischer Name
Anbieter
Ablauf in Tagen
Datenschutz
Zweck
Erlaubt
Name
Technischer Name
Anbieter
Ablauf in Tagen
Datenschutz
Zweck
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google-Tag-Manager
Technischer Name _dc_gtm_UA-12224405-1,_ga,_ga_SF4JZ18XC1,_gcl_au,_gid
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://business.safety.google/privacy/
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name Google Übersetzer
Technischer Name googletrans
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Übersetzung der Website
Erlaubt
Name Youtube
Technischer Name YSC,
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 14
Datenschutz https://business.safety.google/privacy/
Zweck Youtube-Player Funktion
Erlaubt

Laurie Laplanche
Wissenschaftliche Mitarbeiterin mit Schwerpunkt Lehre und Forschung

E-Mail schreiben

Biographie

Laurie Laplanche hat einen Master of Science in Health and Social Psychology von der Maastricht University und einen Bachelor of Arts in Liberal Arts and Sciences mit den Schwerpunkten Psychologie, Soziologie und Philosophie von der University College Maastricht erworben. Derzeit arbeitet sie als Forschungsassistentin im Bereich Digital Health an der Medical School Berlin und ist an verschiedenen Projekten beteiligt, die sich mit der Digitalisierung und Automatisierung im Gesundheitswesen befassen.

Lehrtätigkeiten:
Laurie Laplanche ist an der Medical School Berlin in der Lehre tätig und unterrichtet:

  • Digital Health im Bachelorstudiengang Medizinpädagogik (im Sommersemester 2024)
  • New Work & eLeadership (seit Sommersemester 2024) sowie das Mastercolloquium (ab Sommersemester 2025) und Intercultural Differences (ab Wintersemester 2025) im Masterstudiengang Digital Health Management

Forschungsschwerpunkte:
Die Forschungsschwerpunkte von Laurie Laplanche liegen im Bereich der digitalen Gesundheitslösungen und deren Implementierung im klinischen Umfeld. Dabei arbeitet sie eng mit Unternehmen und Forschungspartnern zusammen, um nutzerzentrierte Interface-Designs und digitale Interventionen zu entwickeln. Ein besonderer Fokus ihrer Forschung liegt auf der Automatisierung medizinischer Prozesse durch KI. Im Rahmen des PUMA-Projekts war sie verantwortlich für das Verfassen und Einwerben von Förderanträgen zur Finanzierung KI-gestützter Technologien im ambulanten Bereich.

Darüber hinaus verbindet Laurie Laplanche ihre psychologische Expertise mit Digital Health, insbesondere im Zusammenhang mit mentaler Gesundheit und dem Einsatz digitaler Tools zur Förderung des Wohlbefindens. Ihre Masterarbeit untersuchte den sexualisierten Drogenkonsum (Chemsex) und dessen Einfluss auf Maskulinitäten und beleuchtete dabei die psychologischen und sozialen Dynamiken dieses Themas.