Christian Schütze
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Lehre
Soziale Arbeit und Heilpädagogik
Christian Schütze
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Lehre
Soziale Arbeit und Heilpädagogik
Christian Schütze ist seit 2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter mit dem Schwerpunkt Lehre in den Studiengängen Soziale Arbeit und Heilpädagogik (Bachelor und Master) an der Medical School Berlin. Zuvor arbeitete er in einem Lehr-Forschungsprojekt an der Universität Leipzig, Des Weiteren war er als pädagogischer Mitarbeiter in der Berufsorientierung an Berliner Schulen und bei Trägern der Kinder- und Jugendhilfe tätig,
Er studierte Anglistik, Kulturwissenschaften sowie Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig und schloss sein Studium mit dem Magister Artium ab. Anschließend vertiefte er seine Kenntnisse in der Erziehungswissenschaft an der Freien Universität Berlin.
Lehrtätigkeiten
Die Lehrtätigkeit von Christian Schütze umfasst diverse Themenfelder in den Studiengängen Soziale Arbeit und Heilpädagogik. Schwerpunkte in der Lehre sind beispielsweise Praxisfelder und Methoden von Sozialer Arbeit, Sozialpolitik, körperlich-motorische, kognitive und sprachliche Entwicklung oder die Begleitung und Reflexion des Berufspraktikums.
Forschungsschwerpunkte
Christian Schützes wissenschaftliche Arbeit konzentriert sich auf Themen der Sozialen Arbeit und Heilpädagogik. 2021 hatte er die wissenschaftliche Leitung der Bestandsaufnahme „Zugänge in radikalisierungspräventive Programme in Berlin“ in Kooperation mit der Denkzeit-Gesellschaft inne. Weitere Forschungsinteressen sind inklusives Wohnen und Soziale Arbeit in der Schule.
Publikation
Schütze, C. (2019): Diversität in der Hochschullehre – Evaluation der Vermittlung von
Lehrinhalten durch „Experten in eigener Sache“. In. Köpcke, J. (Hrsg.): Experten in eigener Sache
– Menschen mit Beeinträchtigung in der Ausbildung von Soner- und Heilpädagogen. Verlag Dr.
Kovac. S. 155-198