In Zusammenarbeit mit Kolleg:innen aus Norwegen, den USA, der Schweiz und England veröffentlichte Prof. Dr. Lennart May einen Artikel, der die wesentlichen Elemente der untersuchenden Vernehmung beschreibt und als Leitfaden für politische Entscheidungsträger:innen, Strafverfolgungsbehörden, Forscher:innen und Dozent:innen dient. Demnach basiert die untersuchende Vernehmung auf drei Säulen: (1) eine aktiv-ergebnisoffene Denkweise, (2) forschungsbasierte Taktiken und Techniken sowie (3) ein rechtssicherer und menschenwürdiger Ansatz. Der Artikel beleuchtet welche Chancen und Grenzen es bei der Einführung der untersuchenden Vernehmung in die Ausbildung sowie bei der praktischen Umsetzung gibt.
Publikation
May, L., Fahsing, I., Kelly, C. E., Barela, S., Milne, R., & Bull, R. (2025). What is investigative interviewing (and what is it not)? A primer on the ethos of suspect interviewing. Journal of Criminal Psychology. Advance online publication. https://doi.org/10.1108/JCP-10-2024-0092