Datenschutzeinstellungen

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu widerrufen. Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Indem Sie auf "Ich akzeptiere" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie auf "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google-Tag-Manager
Technischer Name _dc_gtm_UA-12224405-1,_ga,_ga_SF4JZ18XC1,_gcl_au,_gid
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name Youtube
Technischer Name YSC,
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 14
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Youtube-Player Funktion
Erlaubt
Räumlichkeiten vom MSH Campus Arts and Social Change

Rechtspsychologie: Das ARICA-Team in Leiden

Vom 3. bis 10. Dezember war das ARICA-Team (Assessing Risk Indicators of Child Sexual Abuse, aricaproject.eu), vertreten durch Prof. Dr. Robert Lehmann, Frederic Gnielka und Rebecca Reichel vom Team der Rechtspsychologie, zu Gast an der Universität Leiden. Dort wurde nicht nur das EU-Verbundprojekt ARICA im Rahmen einer letzten Vollversammlung zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht, sondern es wurden auch mehrere im Rahmen des Projektes entstandene Forschungsergebnisse auf zwei verschiedenen Konferenzen präsentiert. Dabei wurde die Organisation der Vollversammlung sowie beider Konferenzen von Prof. Dr. Arjan Blokland organisiert, der die wissenschaftliche Leitung von ARICA innehat.

Bei der letzten Vollversammlung des ARICA-Projekts wurden der EU-Kommission die nunmehr fertig gestellten Technologien und gewonnenen Forschungsergebnisse der letzten zwei Jahre vorgestellt. Neben mehreren in führenden Journals veröffentlichten Artikeln gehörte dazu auch das ARICA-Tool, das bereits in verschiedenen Ländern von der Polizei verwendet wird und in Zukunft in der gesamten EU eingesetzt werden soll. Anwesend waren Projektmitglieder aus allen Arbeitsgruppen, darunter (Rechts-)Psycholog:innen, Kriminolog:innen, Linguist:innen, Polizist:innen, Jurist:innen und Computer Scientists aus Irland, Deutschland, Belgien, Frankreich, Finnland, der Tschechischen Republik sowie den Niederlanden.

Beim diesjährigen Workshop des CSARRN (Child Sexual Abuse Reduction Research Network, csaresearch.org) war eine ganze Session der Präsentation von ARICA gewidmet, die viel positives Feedback hervorrief und die Grundlage für spannende Diskussionen lieferte. Dadurch boten sich viele Möglichkeiten zum Austausch mit namhaften Forscher:innen aus der ganzen Welt sowie Vertreter:innen aus Polizei, Wirtschaft und NGOs.

Auch auf dem 14. Illicit Networks Workshop (INW, illicitnetworksworkshop.com) waren Befunde aus ARICA Gegenstand eines Vortrags und eines Posters. Der INW bringt Forscher:innen und Praktiker:innen mit vielfältigen Interessensgebieten im Bereich der sozialen Netzwerkanalyse zusammen. Vorgestellt wurden unter anderem Studien zu Drogenhandel, Hacker-Netzwerken und Extremismus. Zudem erhielt das Team so die Gelegenheit, die interessante Keynote von Prof. Dr. Marcus Felson zu hören, der mit seiner Routine Activity Theory die Forschungslandschaft im Bereich Kriminalität maßgeblich geprägt hat.

Zurück