Datenschutzeinstellungen

Diese Website verwendet Cookies für technisch notwendige Funktionen, sowie, sofern akzeptiert, für personalisierte Werbung durch Drittanbieter. Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich für technisch notwendige (essentielle) Cookies einverstanden. Alle weiteren Cookies werden erst nach deren eindeutiger Akzeptanz aktiviert. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu widerrufen. Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Wenn Sie nicht essentielle Cookies akzeptieren, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie nur essenzielle Cookies akzeptieren, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe
Name
Technischer Name
Anbieter
Ablauf in Tagen
Datenschutz
Zweck
Erlaubt
Name
Technischer Name
Anbieter
Ablauf in Tagen
Datenschutz
Zweck
Erlaubt
Name
Technischer Name
Anbieter
Ablauf in Tagen
Datenschutz
Zweck
Erlaubt
Name
Technischer Name
Anbieter
Ablauf in Tagen
Datenschutz
Zweck
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google-Tag-Manager
Technischer Name _dc_gtm_UA-12224405-1,_ga,_ga_SF4JZ18XC1,_gcl_au,_gid
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://business.safety.google/privacy/
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name Google Übersetzer
Technischer Name googletrans
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Übersetzung der Website
Erlaubt
Name Youtube
Technischer Name YSC,
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 14
Datenschutz https://business.safety.google/privacy/
Zweck Youtube-Player Funktion
Erlaubt
Räumlichkeiten vom MSH Campus Arts and Social Change

Prof. Dr. Eva-Marie Kessler mit DGVT-Preis 2025 für Verhaltenstherapie und psychosoziale Versorgung ausgezeichnet

Prof. Dr. Eva-Marie Kessler (rechts) wurde mit dem DGVT-Preis für Verhaltenstherapie ausgezeichnet.Prof. Dr. Eva-Marie Kessler - Professorin für Gerontopsychologie an der MSB Medical School Berlin - wurde im Rahmen des 33. DGVT-Kongresses für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Beratung an der Technischen Universität Berlin mit dem DGVT-Preis 2025 geehrt. Die Auszeichnung würdigt ihre bedeutenden Beiträge zur Weiterentwicklung der Verhaltenstherapie und der psychotherapeutischen Versorgung im höheren Lebensalter.

In seiner Laudatio hob Prof. Dr. Simon Forstmeier, Inhaber der Professur für Entwicklungspsychologie und Klinische Psychologie der Lebensspanne an der Universität Siegen, die herausragenden Leistungen von Prof. Dr. Kessler hervor. Ihre Forschungsarbeiten, die sich intensiv mit der psychischen Gesundheit im Alter beschäftigen, haben maßgeblich dazu beigetragen, die therapeutische Versorgung älterer Menschen zu verbessern. Mit über 50 Zeitschriftenpublikationen und 20 Buchkapiteln als Erst- oder Seniorautorin zählt sie zu den führenden Wissenschaftler:innen auf diesem Gebiet.

Prof. Dr. Kessler gründete an der Medical School Berlin 2019 die erste Lehr- und Forschungsambulanz für Psychotherapie im Alter. Diese Einrichtung entwickelt innovative Therapieansätze für ältere Menschen und erprobt neue Behandlungsmethoden, die den besonderen Bedürfnissen dieser Bevölkerungsgruppe gerecht werden. Sie leitet zudem wegweisende Studien wie PSY-CARE zur Wirksamkeit aufsuchender Psychotherapie pflegebedürftiger älterer Menschen (gefördert durch den Innovationsfonds) sowie die in Kürze startende Studie VISION-AGE zur Wirksamkeit von Gruppenpsychotherapie im Videokonferenzformat mit ältere Menschen (gefördert durch die DFG) . Neben ihrer Forschung engagiert sich Prof. Kessler für die gesellschaftliche Akzeptanz psychischer Gesundheit im Alter. Als Expertin in den Medien und Mitglied wichtiger Gremien, darunter die Sachverständigenkommission des Neunten Bundesaltenberichts, trägt sie maßgeblich zur Entstigmatisierung und Verbesserung der psychotherapeutischen Versorgung älterer Menschen bei.

Monika Bormann, Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes der DGVT, gratulierte Prof. Kessler herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung und würdigte ihren außergewöhnlichen Einsatz für die Verbesserung der psychotherapeutischen Versorgung älterer Menschen.

Neben Prof. Eva-Marie Kessler wurde Prof. Dr. Michael Borg-Laufs mit dem DGVT-Preis 2025 für seine wegweisenden Beiträge zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie ausgezeichnet. Der DGVT-Förderpreis 2025 ging an Dr. Hannah Klusmann für ihre Dissertation mit dem Titel „The influence of the menstrual cycle on depressive symptoms and stress“.

Die Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) vergibt alle zwei Jahre auf ihrem Kongress Preise zur Förderung von Wissenschaft und Forschung im Bereich Psychotherapie und Verhaltenstherapie. Der DGVT-Preis ist mit 2.500 Euro dotiert, der DGVT-Förderpreis mit 1.500 Euro.

Weiter zur Berichterstattung der DGVT

Weitere Infos zu Prof. Dr. Eva-Marie Kessler

Foto: Prof. Dr. Eva-Marie Kessler (rechts im Bild) wurde mit dem DGVT-Preis 2025 für Verhaltenstherapie ausgezeichnet. Bildquelle: DGVT

 

Zurück