Datenschutzeinstellungen

Diese Website verwendet Cookies für technisch notwendige Funktionen, sowie, sofern akzeptiert, für Personalisierung und Werbung durch Drittanbieter. Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich für technisch notwendige (essentielle) Cookies einverstanden. Alle weiteren Cookies werden erst nach deren eindeutiger Akzeptanz aktiviert. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu widerrufen. Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Wenn Sie nicht essentielle Cookies akzeptieren, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie nur essenzielle Cookies akzeptieren, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe
Name
Technischer Name
Anbieter
Ablauf in Tagen
Datenschutz
Zweck
Erlaubt
Name
Technischer Name
Anbieter
Ablauf in Tagen
Datenschutz
Zweck
Erlaubt
Name
Technischer Name
Anbieter
Ablauf in Tagen
Datenschutz
Zweck
Erlaubt
Name
Technischer Name
Anbieter
Ablauf in Tagen
Datenschutz
Zweck
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google-Tag-Manager
Technischer Name _dc_gtm_UA-12224405-1,_ga,_ga_SF4JZ18XC1,_gcl_au,_gid
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://business.safety.google/privacy/
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name Google Übersetzer
Technischer Name googletrans
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Übersetzung der Website
Erlaubt
Name Youtube
Technischer Name YSC,
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 14
Datenschutz https://business.safety.google/privacy/
Zweck Youtube-Player Funktion
Erlaubt

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in MA 75%

 

Zum Sommersemester 2025 suchen wir an der Fakultät Naturwissenschaften / Professur für Klinische Psychologie und Psychotherapie mit Schwerpunkt tiefenpsychologisch-fundierte Psychotherapie (Emanuel Jauk) eine:n Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (Predoc) mit Schwerpunkt Lehre und Forschung (w/m/d) in Teilzeit (75%), zunächst befristet auf 3 Jahre. Zu den Hauptaufgaben zählen akademische Lehre sowie Forschung im Bereich psychodynamisch orientierter Persönlichkeits- und Interventionsforschung. Die Stelle bietet die Möglichkeit zur Promotion. Angestrebter Dienstbeginn ist der 01.04.2025.

Die ab Sommersemester neu besetzte Professur widmet sich dem Forschungsgebiet der klinisch orientierten Persönlichkeitsforschung sowie der Diagnostik und Behandlung persönlichkeitsspezifischer Störungsbilder (sowie ihrer Auswirkungen auf soziale Interaktionen, Wohlbefinden und persönliches Wachstum) vor einem psychodynamischen Hintergrund. Als Methoden kommen sowohl fragebogen- und interviewbasierte Diagnostik als auch prozessorientierte Erhebungsmethoden (bspw. Ecological Momentary Assessment) zum Einsatz. Aktuelle Fragestellungen betreffen bspw. Narzissmus und Selbstwertregulation, mentale Simulation als Grundlage bewussten Handelns, oder persönlichkeitsbezogene Kompetenzen (siehe Veröffentlichungen von Emanuel Jauk). Die Arbeitsgruppe ist im Aufbau begriffen und deren aktive Mitgestaltung ist ausdrücklich erwünscht.

Ihre Aufgaben:

  • Mitarbeit an laufender Forschung der Professur für Klinische Psychologie und Psychotherapie mit Schwerpunkt tiefenpsychologisch-fundierte Psychotherapie (Emanuel Jauk) im Bereich psychodynamisch orientierter Persönlichkeits- und Interventionsforschung
  • Datenmanagement, Datenaufbereitung und statistische Datenanalyse
  • Entwicklung eines eigenen Forschungsthemas mit Anschluss an die Ausrichtung der Professur
  • Selbstständiges Publizieren in internationalen wissenschaftlichen Fachzeitschriften
  • Mitarbeit bei der Drittmittelakquise
  • Lehre im Bachelorstudiengang Psychologie sowie perspektivisch im Masterstudiengang Psychotherapie (2-4 SWS)

Ihr Profil:

  • Sehr guter Studienabschluss (Diplom oder Master) in Psychologie, nach Möglichkeit Schwerpunkt Klinische Psychologie
  • Nach Möglichkeit zumindest begonnene psychotherapeutische Ausbildung
  • Kenntnisse im Bereich klinischer Persönlichkeitsforschung und/oder Interventions- bzw. Psychotherapieforschung und/oder neurowissenschaftlicher/experimenteller Forschung
  • Erfahrung in der multivariaten statistischen Datenanalyse und/oder neurowissenschaftlichen/experimentellen Forschung
  • Nach Möglichkeit Erfahrung in der Publikation englischsprachiger Fachzeitschriftenartikel
  • Gute didaktische Kompetenzen, idealerweise durch Referenzen und/oder positive Lehrevaluationen belegbar
  • Sie sind teamfähig, zuverlässig, gut organisiert und bringen sich engagiert mit eigenen Ideen ein

Wir bieten:

  • 30 Tage Erholungsurlaub
  • Die Mitarbeit in einem ambitionierten, motivierten und wertschätzenden Team
  • Abwechslungsreiche Aufgaben mit Eigenverantwortung und Gestaltungsspielräumen
  • Eine persönliche Perspektive mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten
  • Engmaschige Betreuung und Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung eigener Forschungsideen
  • Die Einbindung in nationale und internationale wissenschaftliche Netzwerke
  • Ein dynamisches und stark wachsendes Umfeld an einer neuen privaten Hochschule mit zukunftsorientierten Dienstleistungen
  • Eine arbeitgeberfinanzierte Krankenzusatzversicherung nach erfolgreicher Probezeit
  • Einen Arbeitgeberzuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen und betrieblicher Altersvorsorge

Ihre Bewerbung:

Ihre aussagefähige Bewerbung (bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnissen, ggf. Schriften- und Lehrverzeichnis sowie ggf. repräsentativen Publikationen) inklusive frühestmöglichem Eintrittstermin senden Sie bitte in digitaler Form an constance.winkelmann@medicalschool-berlin.de

Die Bewerbungsfrist endet am 14.03.2025. Um eine Bewerbung zum nächstmöglichen Zeitpunkt wird gebeten. Eingehende Unterlagen werden berücksichtigt, bis die Position besetzt ist.