Prof. Dr. Betteke Maria van Noort
Professur für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (VT)
Mail: betteke.van-noort(at)medicalschool-berlin.de
Die Spezialambulanz für Kinder und Jugendliche in Fremdunterbringung ist Teil der Hochschulambulanz der MSB. Leiterin ist Prof. Dr. Betteke van Noort, Professorin für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie.
Bei der Spezialambulanz handelt es sich um eine nahezu einzigartige Ambulanz in Deutschland, die sich speziell an Kinder und Jugendliche in Fremdunterbringung richtet.
Kinder und Jugendliche in Fremdunterbringung können in ihrer Herkunftsfamilie oder auch später im Leben belastende Erfahrungen wie Vernachlässigung oder Misshandlung gemacht haben. Diese Erfahrungen sind ein Risikofaktor für die Entstehung von Entwicklungsstörungen, emotionale- und Verhaltensauffälligkeiten ebenso wie psychische Störungen. Wir möchten diesen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bieten, eine angemessene Diagnostik zu erhalten und bei Bedarf eine psychotherapeutische Behandlung ermöglichen.
Unsere standardisierte Diagnostik unterstützt auch unsere Forschungstätigkeiten in diesem Bereich.
Das Angebot der Spezialambulanz richtet sich an Kinder und Jugendliche ab einem Alter von 6 Jahren, die Verhaltensauffälligkeiten zeigen und in einer Fremdunterbringungsform leben. Unter Fremdunterbringung verstehen wir die Unterbringung eines minderjährigen Kindes oder Jugendlichen außerhalb der leiblichen Familie.
Demzufolge richtet sich unsere Spezialambulanz an Kinder und Jugendliche, die beispielsweise in einer der folgenden Settings leben:
Der aktuelle Schwerpunkt der Spezialambulanz für Kinder und Jugendliche in Fremdunterbringung liegt auf einer eingehenden Diagnostik, einschließlich einer ausführlichen Anamnese und differenzialdiagnostischer Maßnahmen. Gleichzeitig bieten wir eine Beratung für die zentralen Bezugspersonen an. Dabei werden verschiedene Störungsbereiche berücksichtigt, u. a. Traumafolgestörungen, Bindungsstörungen oder auch das fetale Alkoholsyndrom (für letzteres übernehmen wir nur einen Teil der Diagnostik). Bei Bedarf leiten wir die Kinder und Jugendlichen in eine psychotherapeutische Behandlung weiter. Die Kolleg:innen arbeiten meist mit dem Verfahren der Verhaltenstherapie.
Für Fragen wenden Sie sich bitte an spezialambulanz-fremdunterbringung(a)medicalschool-berlin.de.
Eine Anmeldung kann über unsere telefonische Sprechstunde dienstags von 10 bis 11 Uhr unter folgender Telefonnummer 030 - 766 837 5212 erfolgen.
Im Rahmen einer vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Studie wurde an der MSB das Präventionsprogramm EMPOWER YOUTH für Jugendliche, die in Pflege- oder Adoptivfamilien oder in Jugendhilfeeinrichtungen aufwachsen, entwickelt. Das digitale Programm ist hier frei zugänglich: https://www.empower-youth.de/online-programm.
Prof. Dr. Betteke Maria van Noort
Professur für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (VT)
Mail: betteke.van-noort(at)medicalschool-berlin.de